Auf meinem Instagram-Kanal werde immer wieder gefragt, welche Materialien ich gerne verwende. Genau darum geht es jetzt in diesem Video. Ich zeige Dir also im Folgenden, welche Stifte ich zum Sketchnoten nutze und welche Vor- und Nachteile ich ihn ihnen sehe.
Ich nutze super gerne Fineliner. Ich nutze gern den Pentel Pointliner* mit einer Breite von 0,5. Besonders gerne mag ich, dass er Wasserfest ist und so kaum verschmiert, wenn man mit weiteren Farben arbeitet. Leider halte ich persönlich Fineliner meist so komisch, dass die Spitze irgendwann ganz platt ist und man nur noch schwer damit schreiben kann.
Aus diesem Grund mag ich auch sehr gerne Gelschreiber, denn sie haben vorn eine kleine runde Kugel an der Spitze. Mit ihnen schreibt es sich super leicht und man kann auch gut ausmalen. Ich nutze gern den Pilot G-2 07* und den Uni-ball Gel Impact*. Bei diesen Stiften musst Du allerdings aufpassen, denn sie verschmieren leichter als ein wasserfester Fineliner.
Ich liebe es weiterhin, mit Tinte zu schreiben. Dazu nehme ich meist meinen Lamy-Füller* mit schwarzer Tinte. Diese ist nicht wasserfest, hier musst Du also auch acht geben.
Auch Brushpens sind wundervoll. Sie haben diverse Anwendungsgebiete: Du kannst damit ganz besondere Schriften schreiben und sie auch für Schatten und zum Ausmalen verwenden. Ich mag gerne den Neuland Fine One mit einer Pinselspitze und auch den Pentel Touch* mit einer weichen Spitze.
Gerade zum Ausmalen sind ganz normale Filzstifte geeignet. Du kannst sie zum Ausmalen oder wie ich in meinem Video für Schriften verwenden. Sie sind besonders gut dafür geeignet, Inhalte auch von weiter weg erkennbar zu machen. Ich persönlich mag besonders gerne den Stabilo 68*.
Last but not least nutze ich auch gerne Wassertankpinsel* und Aquarellfarben. Nutzt Du einen wasserfesten Fineliner, kannst Du Deine Sketchnote wunderbar mit Aquarellfarben kolorieren. Hier habe ich einen super kleinen Kasten von Schminke*.
Besonders praktisch finde ich die Wassertankpinsel, sie haben meist im hinteren Bereich einen auffüllbaren Wasserbehälter. So musst Du nicht mit einem Becher unterwegs sein. Wie Du hier sehen kannst, eignet sich allerdings ein Küchentuch gut, um die Farbe auszuwaschen.
Im Video siehst Du am Ende, wie ich mit Wasser über die einzelnen Stifte gehe. Du kannst so erkennen, ob sie verwischen oder nicht. Probier Dich da auf jeden Fall etwas aus, denn das kann ein toller Effekt sein wenn er bewusst eingesetzt wird.
* Affiliate-Link