Wie Du Emotionen darstellen kannst
18. Dezember 2016
Der Grundstein für eine Sketchnote ist der Seitenaufbau
8. Januar 2017

Orientierung, Planung und Launch in 2016 folgen viele Vorhaben für das neue Jahr 2017

Ziele 2017 - Teil 1

Ziele 2017 - Teil 1


MEISTERBAR – Visualisieren kann jeder. Ich bin Annelies und mit dieser Idee habe ich am 1. Dezember 2016 meinen Blog eröffnet. Heute ist der 1. Januar 2017 und ich möchte mit Dir teilen, was ich bisher alles erreicht habe und was ich mir für 2017 vornehme. Vielleicht inspiriert Dich mein Artikel dazu, ebenfalls einen Rückblick zu machen und Dir zu überlegen, was Du alles erreichen kannst.


2016 war für mich ein Jahr der Orientierung, Planung und des Launchs:

  • Launch Website: Ich interessiere mich schon eine Weile für Visualisierungen und Sketchnotes. Die Idee für meinen Blog habe ich im Mai gehabt – die Zeit bis zum Launch im Dezember brauchte ich dazu, um mir die Basics in Worldpress anzueignen und die Seite aufzubauen. Hilfe habe ich dabei von Conni Biesalski und Sebastian Canaves in ihrem Blog-Camp-Online-Kurs gesucht. Alles, was Du auf meiner Webseite siehst ist also von mir selbst erstellt.
  • Erste Artikel: Seit dem Launch habe ich 5 Artikel erstellt und veröffentlicht. Dabei ging es erst einmal darum, mich vorzustellen und Dir erste Basics zur Verfügung zu stellen. Schau es Dir gern einmal an – vielleicht ist ja etwas Interessantes für Dich dabei.
  • Erste Videos: Parallel zu den Artikeln habe ich Erklärvideos gedreht. So kannst Du Dir aussuchen, ob Du meine Inhalte lieber lesen oder sehen bzw. hören möchtest. Gleiches wie bei der Website gilt hier: Seit meiner ersten Idee habe ich mir einiges angeeignet – z.B. wie man Videos schneidet und was dabei zu beachten ist. Hierbei haben mir die Videos von Doug Neill sehr geholfen – vor allem die Beiträge zum Thema „Wie erstelle ich Sketchnote-Videos“.
  • Start Social Media: Damit Du mir auch auf Social Media folgen kannst, habe ich für MEISTERBAR Seiten auf Facebook und Instagram angelegt. Hier mache ich nun meine ersten Schritte und poste immer mal wieder etwas.
  • Bücher wälzen: Um auch Inhalte zu haben, über die ich schreiben kann habe ich einige Bücher gewälzt. Damit habe ich mir selbst die Basics beigebracht und gebe dies nun in meinen Artikeln an Dich weiter.
  • Basic Kurs: Mitte Dezember hatte ich die Möglichkeit, mein selbst angeeignetes Wissen durch den einen Basic-Kurs der Bikablo-Akagemie zu vertiefen. Das hat viel Spaß gemacht und mich inspiriert, weiter zu machen und Neues auszuprobieren.

Es ist wirklich spannend, so einen Jahresrückblick zu machen. Zu Beginn dachte ich, dass ich nach einem einzigen Monat online noch nicht so viele Erfolge vorweisen kann. Jedoch ist dieser Monat nur die Spitze des Eisbergs – schon vorher habe ich unglaublich viel gelernt und erreicht.


00 4 Emotionen

HOL DIR ALLE UPDATES DURCH MEINEN NEWLETTER



Und was habe ich mit mit MEISTERBAR in 2017 vor?

  • Mehr Funktionen: Meine Webseite hat noch recht wenig zu bieten. Das möchte ich im Laufe des Jahres ändern. Lass Dich überraschen, was ich mir noch alles einfallen lasse 🙂
  • Wöchentlicher Input: Ich möchte Dir in den kommenden Wochen jede Woche einen neuen Artikel bzw. ein neues Video zur Verfügung stellen. Damit sollten es am Ende des Jahres 53 neue Posts sein. Ich freue mich schon darauf, und ich hoffe Dir geht es auch so!
  • Besser werden: Wie Du erkennen kannst, arbeite ich noch nicht sehr lange mit Erklärvideos – alles steckt noch ein wenig in den Kinderschuhen. Somit habe ich noch viel Potential, um mich zu verbessern und neue Techniken zu lernen.
  • Bekannter werden: In diesem Jahr möchte ich mich auch mit verschiedenen Marketing-Möglichkeiten auseinandersetzen. Ich möchte lernen, was ich tun kann um bekannter zu werden. Ich werde ein wenig mit den verschiedenen Möglichkeiten rumexperimentieren und herausfinden, was gut funktioniert.
  • Üben, Üben, Üben: Neben all diesen technischen Themen rund um den Blog darf natürlich nicht das Üben zu kurz kommen. Denn nur dadurch werde ich besser und kann Sketchnotes und Visualisierungen in tausenden Situationen anwenden.
  • Anderen helfen: Ich selbst habe nun einen gewissen Grundbaustein an Visualisierungstechniken aufgebaut. Und ich möchte Dich dabei unterstützen, ebenfalls einen solchen Wortschatz aufzubauen und bei Deinen Visualisierungen sicherer zu verwenden.

Ich hoffe,dieser Artikel hat Dir gefallen. Nimm Dir ein wenig Zeit, Dein Jahr 2016 anzusehen und zu schauen, was Du alles erreicht hast – am besten überlegst Du Dir für jeden Deiner Erfolge ein kleines Symbol. Ich bin mir sicher, dass Du überrascht sein wirst was Du alles geschafft hast. Diese Energie kannst Du dann dazu nutzen, für 2017 neue Vorhaben zu finden und zu erreichen. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich dabei irgendwie unterstützen kann – schreib mir also gern, was Du gern von mir auf meinem Blog oder in meinen Videos erfahren möchtest.

Und bis dahin: Viel Spaß beim Sketchnoten!


Ziele 2017 - Teil 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.